#11 Glück ist Kopfsache

https://anchor.fm/s/8565fda8/podcast/rss

Summary

Wie die Liebe kann sich das Glück auch nur dann einstellen, wenn wir offen dafür sind, es zu erkennen und ihm Raum zu geben. Glücklich sein ist eine Entscheidung, kann kultiviert werden wie Gelassenheit oder Dankbarkeit

Das bedeutet unter anderem, dass du deinen Stimmungen nicht hilflos ausgeliefert bist, sondern aktiv etwas für dein Wohlbefinden tun kannst. 

Wir setzen uns heute mit dem Thema Glück auseinander, was es bedeutet und wie wir über eine gezielte, positive Lebensführung unseren Blick weiten, offener werden für all die großen und kleinen Momente des Glücks, des Wohlbefindens und der Freude. 

Eine positive Lebenseinstellung schenkt dir neue kreative Denk- und Handlungsmöglichkeiten und versetzt dich in die Lage zu wachsen, Neues auszuprobieren und mitfühlend mit Fehlern umzugehen. 

Glücklich leben

„Glück erleben wir als flüchtige, seltene Momente, die uns möglicherweise nur deshalb so glücklich machen, weil sie so selten sind. (….) Glücklich leben heißt für mich (…) bedingungs- los zu lieben, uns der vielen Momente des Glücks, die uns ständig begegnen, bewusst zu sein und sie entsprechend zu würdigen. Glück ist Dankbarkeit (…) Wir machen uns bewusst, dass jeder Moment, jede Begegnung, unser Körper, Gesundheit und Unversehrtheit nicht die Erfüllung eines uns zustehenden Rechts sind, sondern einzigartige Geschenke. (…) Glück ist Geben (…) Auf der höchsten Stufe der Gebefreudigkeit erfahren wir unser ganzes Leben als ein Geschenk (…) Glück ist Verzeihen (…) Verzeihen ist eine ganz wichtige Tugend, die uns hilft (…) innere Altlasten loszuwerden.“

Werner Heidenreich: Glücklich leben, in Buddhismus aktuell; Heft 3 (2005), S.6ff.

Transcription

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert